Performancepreis 2022
Getroffen Werden
Performance im Kunstmuseum Luzern, 12. November 2022

JURYBERICHT
Getroffen-werden. Anleitung zu praktischen Übungen
Grüne Schaumstoffelemente werden zu Körperpolstern, ein Winkel und Teleskopstab zur treffsicheren Waffe, Vogelgezwitscher zur drängenden Frage. Claudia Grimm gelingt es in ihrer Performance «Getroffen-werden.
Anleitung zu praktischen Übungen» alltäglichen Dingen neue Bedeutung zu verleihen. Ausgerüstet damit führt sie das Publikum durch unterschiedliche Szenarien, die uns befähigen sollen, dem Getroffen-werden tapfer undbeherrscht zu begegnen. Diese reichen von der Attacke durch spitze Gegenstände bis hin zur Wirkmacht von Fragen. Das richtige verletzungsfreie Fallen soll geübt sein, wie auch schützende Wortgefechte. Dafür bemüht sie das Kollektiv DARTS (disappearing artists) um Mithilfe und fingiertes Gegenüber, der Performer Christoph
Studer übersetzt das Geschehen live. Die Künstlerin lässt sich von How-To- oder Survival-Tutorials inspirieren und reflektiert deren Vokabular und Demonstrationsmodus mit feinen Irritationen und Ironie.
Die Jury wurde getroffen und berührt: Von Claudia Grimms feinem Witz, sprachlicher Präzision und starker physischen Präsenz sowie den einfachen und wirkungsvollen Mitteln der Inszenierung. Die humorvolle Anlage täuscht nicht über die Tiefe und Aktualität der thematischen Auseinandersetzung hinweg. Durch die Live-Übersetzung gelang es ihr auf überzeugende Weise, sprachliche Barrieren zu überwinden. Mit der Auszeichnung von Claudia Grimm würdigt die Jury auch die langjährige kontinuierliche Praxis der Künstlerin.

Link zum Ausschnitt aus der Videodoku von Nicola Ilić: