Akustische Portraits
Elf Künsterinnen und Künstler portaitieren einander, indem sie einzig akustisches Material verwenden.
14. Januar – 6. Februar 2022 in der Basel, Villa Renata
Vernissage Freitag 14. Januar 16-20 Uhr
Flyer Villa Renata
Getroffen werden

Solo-Performance über die Frage, wie sich ein Mensch darauf vorbereiten könnte, getroffen zu werden. Wie übt man das anmutige Fallen, wie nimmt man Ohnmacht vorweg? Will man gern mal zum Spielball werden und welches Equipment braucht man dafür? Wie lanciert man ersehnte Treffer?
Performancefestival 6 x 2 in Basel
Fr 06.11.20 – So 08.11.20
6 x 2 Performance-Duos
Performance-Festival
Kaskadenkondensator Basel. Burgweg 7, 4058 Basel www.kasko.ch
Mit dem Projekt 6×2 fragen die Initiantinnen Claudia Grimm und Pascale Grau nach der Zusammenarbeit von 2 Künstler*Innen oder Künstlerpaaren, nach dem Verhältnis der individuellen künstlerischen Praxis zur gemeinsamen. Die Fokussierung auf die Zweierkonstellation gibt einen überschaubaren Rahmen, um gezielt zu beobachten, um gemeinsam mit dem Publikum das Zuzweitsein als kleinstes „Kollektiv“ zu befragen. Zudem geht es auch darum, unterschiedliche Generationen zusammenzubringen.
Programm
Fr 06.11. 18:30h – 22h
Joëlle Valterio und Rolf Schulz
Hurter- Urech (Regula Hurter und Uri Urech)
Sa 07.11. 14h – 17:30h
Monica Klingler und Elke Mark
Jasminka Stenz und Katarzyna Brzezińska
Essen
Sa 07.11. 19:00h – 22:30h
Pascale Grau und Claudia Grimm
Isabelle und Claudia Barth
So 08.11. 12h – 16:30h
Reflexion in Zusammenarbeit mit PANCH:
Angela Hausheer, Valerian Maly, Andrea Saemann
Die Dokumentationen und Diskussionsergebnisse sind nach der Veranstaltung über folgenden Link zugänglich: <ahref=“https://mediathek.hgk.fhnw.ch/6x2PerformanceDuos“>https://mediathek.hgk.fhnw.ch/6x2PerformanceDuos
Preisgabe
Das Kunst-Kollektiv DARTS (disappearing artists)
teilt die PREISGABE seiner Werke mit.
Alle Arbeiten im öffentlichen Raum von Ostermundigen sind von diesem Beschluss betroffen.
Wir betonen, dass es sich nicht um eine Schenkung handelt. Mit der PREISGABE unserer Werke verweigern wir den Kampf um ihr Bleiberecht. Stattdessen
stellen wir ihre und unsere Wehrlosigkeit aus.
Die PREISGABE ist als WERK zu verstehen,
als künstlerisch-performativer Akt.
Ostermundigen 27. 9. 2019, DARTS (disappearing artists)
Gespräche im Ostgleis
…finden im 6-Wochen-Turnus statt und sind offen für alle, die dabeisein möchten. Das Material kommt aus der Teilnehmerrunde: Jemand sorgt für das Sujet des Abends, bringt etwas mit, erzählt davon und setzt damit das Gespräch in Gang. Nächste Runde mit diversen Beiträgen:
20. Januar 2020
17:oo
Altern und Tod
Flyer
(diesmal ohne Flyer)
Archiv der Gespräche im Ostgleis
26.8.2019 Architektur und Städtebau
1.5.19 Ästhetische Urteile
26.Nov 2018_Die NW und wir
6. Juni 2018_FaktenLügenMeinungsbildung
4.4.2018 Politische Kunst
14.Feb 18- Wer bin ich?
7. November 17 Augustinus
5. Sept.17 Arbeit
19-06-17 Der Grossinquisitor
24 -März 17 Technik-Exkursion
6.Dez16 Rousseau heute?
31.August 16 Darf man, was man kann?
7. Juni 16 Gegenwerte
19.April 16 Schuberts Winterreise
1.März16-Palmyra
11.Januar16 Unruhe
23.Nov.15 Unruhe
26.10.15 Exodus
Der liebe lange Tag
Relevante Tage, dringliche Kunst. Das Konzept.
Die Tage im kleinsten Radius verbringen, wenig schlafen, kaum ausgehen.
Mit Gewicht und langen Armen in der Küche stehn.
Sich vielleicht an die Tür lehnen, aber nicht an die Andern.
Aber.
Das ganz nahe Kunstgeschehen festhalten. Davon einmal am Tag ein Video machen, und in die Runde schicken.
Keine Kollektivtreffen.
Kein Text-Kontakt untereinander.
Keine Auftritte, keine Veröffentlichungen.
Den Tag belauern.
Den Tag, den lieben langen Tag, bestehn.
Performance
Freitag, 10. Mai 2019, ca 20:30
im Rahmen des Performancefestivals Eile mit Weile im akku,
Kunstplattform Emmenbrücke, Gerliswilstrasse 23
Der Kunstgenerator
Installation
für das Festival ephemerer Kunst und die Solothurner Kulturnacht
26. – 28. April 2019
Künstlerhaus s11, Schmiedengasse 11, Solothurn
Vernissage Freitag 26. April 19h
einladungskarte_ephemere_2019_finalweb
DARTS im Kunstmuseum Bern
Freitag 2. November 2018
19:30 Kunstmuseum Bern
Claudia Grimm stellt das aktuelle DARTS-Archiv vor, das vom Kollektiv als Archifundus bezeichnet wird und eine zentrale Rolle im Alltag der Kunstschaffenden spielt. Der Künstler Christoph Studer Harper übersetzt simultan ins Englische. Die Performance ist Teil des Symposiums Archive des Ephemeren. Alle Performances stehen auch einem Publikum offen, das nicht am Symposium teilnimmt.
Aus dem Archifundus-Manifest
des Kollektivs DARTS (disappearing artists):
Die Lunge des Kollektivs
ist der Archifundus.
Jede/r trägt ihn zu gleichen Teilen und immer mit.
Kein Tag ohne Zugriff. Kein Zugriff ohne Reanimation.
Mit hoher Dringlichkeit
tun wir stets das Gleiche:
kippeln, tauschen, dehnen.
Video, Bilder:
https://mediathek.hgk.fhnw.ch/detail.php?id=zotero-2317722.6VKVX4PL
Perform the Field
Wurfkunst
Performance in Zusammenarbeit mit Peter Grimm
6. Juli 2018 im Kunstclub Dübendorf bei Simone Etter
Während das Kollektiv DARTS sich schlafen gelegt hat, führen Claudia und Peter Grimm auf dem ehemaligen Tennisareal in Dübendorf Kunstwürfe durch. Es werden Objekte in die Luft geworfen, zu denen die DARTS-Mitglieder eine emotionale Verbindung haben. Das Publikum beurteilt die Qualität der Würfe per Handzeichen: bien fait, mal fait, pas fait. Dadurch verwandelt sich das Objekt in ein Kunstobjekt. Die errechnete Punktzahl ergibt am Schluss den Wert in Schweizer Franken.
perform the field No2
PASSIEREN – Performancetag in Ostermundigen
Samstag 16. Juni
14-19 Uhr
rund um den Kunstraum OSTGLEIS
im Bahnhof Ostermundigen Gleis 1
Unter dem Titel PASSIEREN werden am 16. Juni Performance-Künstlerinnen und -Künstler aus der ganzen Schweiz den Bahnhof Ostermundigen und auch das Städtchen beleben. Sie werden sich mit ihren Aktionen in die Alltagsabläufe „einfädeln“, und es wird nicht immer eindeutig sein, wo Kunst passiert und wo nicht.
PASSIEREN versteht sich als Passerelle zwischen Stadt und Agglomeration. Eingeladen sind deshalb Kunstschaffende, die sich bewusst auf den Ort im Auf- und Umbruch sowie auf die Transitstimmung im Bahnhof mit der extremen Akustik einlassen werden: Antonia Erni, Barbara Gasser, Pascale Grau, Gisela Hochuli, Kollektiv DARTS, Oleg Kaufmann, Jan Schacher, Thomas Zollinger. Ein Echo-Team wird das Geschehen schreibend und fotografierend begleiten.
Der Anlass beginnt um 14 Uhr mit einem performativen Spaziergang durch Ostermundigen. Treffpunkt beim Kunstraum OSTGLEIS, Gleis 1. Ab 15:30 Uhr finden Performances im ganzen Bahnhofsareal statt. Details im Flyer: FlyerOstgleisLong